Bereich Landkreis Sigmaringen
Hitzkofer Str. - 17.05.2016Sachbeschädigung -bitte Zeugenaufruf-
Sigmaringendorf
Wenn eine Anwohnerin im äußeren Bereich der
Hitzkofer Straße im
Urlaub ist, gehen Unbekannte auf ihr Grundstück und beschädigen
Gegenstände. Aktuell wurden in der ersten Maiwoche die Ladestation
eines Mähroboters beschädigt, ein Kabel abgedreht und der Akku des
Mähroboters ins Wasser eines Teichs geworfen. Der aktuelle
Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. In den vergangenen Jahren
war die Teichfolie beschädigt, als die Geschädigte aus dem Urlaub
zurückkehrte. Bis zu zehn Mal wurden Reifen abgestochen oder diese
mit Schrauben beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich mittlerweile
auf ca. 2.000 Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber auf den oder
die Täter werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Sigmaringen,
Tel. 07571 / 1040, aufzunehmen.
Verkehrsunfall
Gammertingen
Bei seiner Fahrt auf der Landesstraße 275 von Gammertingen in
Richtung Riedlingen scherte ein 52-Jähriger mit seinem VW-Bus nach
links aus, um einen langsam vorausfahrenden Pkw zu überholen. Hierbei
stieß der 52-Jährige mit der linken vorderen Fahrzeugecke gegen die
rechte Seite des Seat eines 28-Jährigen, der bereits überholte.
Hierdurch entstand am VW-Bus ca. 2.000 und am Seat ca. 3.000 Euro
Sachschaden.
Verkehrskontrolle
Sigmaringendorf
Typische Merkmale einer Drogenbeeinflussung wies ein 21 Jahre
alter Pkw-Fahrer am Montagnachmittag bei einer Kontrolle auf der
Landesstraße 456 auf. Ein Drogentest sprach bei dem sich schlapp
fühlenden Mann positiv auf Morphin an, weshalb eine ärztliche
Blutprobenentnahme und eine Untersagung der Weiterfahrt folgten. Ein
Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz
wurde eingeleitet. Ein seit Längerem eingenommenes Medikament gegen
Keuchhusten und vorgebrachte mangelnde Aufklärung des verschreibenden
Arztes stehen im Raum.
Versuchte Automatenaufbrüche
Sigmaringen / Neufra
Unbekannte Täter schlugen am Wochenende an einem Zigarettenautomat
an der Hornsteiner Straße in Sigmaringen und an der Jahnstraße in
Neufra jeweils den Kartenprüfer zur Altersüberprüfung an den
Automaten ab, wodurch noch nicht bezifferbarer Sachschaden entstand.
Eine Frau steckte in der Nacht ihren Ausweis in den Schacht des
Neufraer Automaten, worauf dieser den Ausweis verschluckte. Bei einer
Nachschau am Sonntag stellte sie fest, dass der Kartenprüfer
abgeschlagen worden war und massive Aufbruchversuche an dem Automaten
vorhanden waren, denen der Automat aber widerstand. Mögliche Hinweise
auf die Täter werden ans Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 /
1040, erbeten.
Wohnwagen abgehängt
Scheer
Am Sonntag, gegen 16.15 Uhr, löste sich die abnehmbare
Anhängerkupplung am VW eines 53-Jährigen, worauf der angehängte
Wohnanhänger gegen den Pkw und die Leitplanke stieß, bevor er neben
der Fahrbahn zum Stehen kam. Hierdurch entstand ca. 6.000 Euro
Sachschaden. Der 53-Jährige war im Raum Reutlingen losgefahren,
worauf sich die Kupplung nach ca. 40 Kilometer Fahrt auf der
Kreisstraße 8265, zwischen Laucherthal und Scheer, kurz vor dem
Ortseingang Scheer vom Zugfahrzeug löste.
Streitigkeiten
Gammertingen
Sieben Streifenbesatzungen der Polizei, 14 Rettungsdienstkräfte
und ein Notarzt eilten am Sonntagmorgen, gegen 02.15 Uhr, zur
Flüchtlingsunterkunft am Talweg, nachdem dort eine Schlägerei unter
ca. 30 Personen gemeldet worden war. Die Situation hatte sich jedoch
beim Eintreffen der Kräfte entspannt. Eine stark blutende Person
wurde von Rettungsdienstkräften in ein Krankenhaus gebracht. Eine
Befragung erwies sich wegen sprachlicher Barrieren als schwierig.
Ausgangssituation war wohl laute Musik, die zu Streitigkeiten führte,
die letztendlich in tätliche Auseinandersetzungen mündeten, die zum
Teil mit Regenschirmen und Holzstäben ausgetragen wurden. Mehrere
verletzte Personen wurden vor Ort ambulant behandelt. Weitere
Ermittlungen folgen.
Diebstahl -bitte Zeugenaufruf-
Krauchenwies
Als ein Besucher einer Veranstaltung in Göggingen am
Sonntagmorgen, gegen 02.30 Uhr, zu seinem am Laizer Weg geparkten BMW
zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Pkw nicht mehr auf den
Rädern stand, sondern auf vier Ziegelsteinen aufgebockt war.
Unbekannte hatten die aus 19-Zoll-Alufelgen und Breitreifen
bestehenden Räder im Wert von ca. 1.500 Euro entwendet. Mögliche
Zeugen werden gebeten mit dem Polizeirevier Sigmaringen, Tel. 07571 /
1040, Kontakt aufzunehmen.
Verkehrskontrollen
Krauchenwies / Meßkirch
Im weiteren Umfeld einer Veranstaltung in Göggingen kontrollierten
Polizeibeamte am Pfingstmontag 125 Personen und 86 Fahrzeuge. Ein
34-jähriger Fahrer eines Peugeot gelangt zur Anzeige, weil er unter
dem Einfluss von 1,14 Promille Alkohol seinen Pkw führte. Nach einer
ärztlichen Blutprobenentnahme wurde sein Führerschein gegen seinen
Willen beschlagnahmt. Zwei Pkw-Fahrer gelangen zur Anzeige, weil sie
mit Alkoholkonzentrationen zwischen 0,5 und 0,8 Promille Fahrzeuge
führten. Neun Personen fuhren unter Drogeneinfluss. Bei drei Personen
wurde Marihuana aufgefunden und sichergestellt. Insgesamt gelangen 12
Personen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz zur
Anzeige.
Vorfahrtunfall
Mengen
Zwei leichtverletzte Personen und ca. 17.000 Euro Sachschaden ist
die Bilanz eines Unfalls am Dienstagmorgen, gegen 07.30 Uhr, an der
Kreuzung der Kreisstraße 8240 und der Landesstraße 268 im Mengener
Wald. Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Renault Traffic von Rulfingen
kommend an die Kreuzung heran und stoppte seinen Klein-Lkw an der
Stoppstelle. Nachdem er ein aus Richtung Mengen herangefahrenes
Fahrzeug passieren ließ, fuhr er geradeaus über die Kreuzung in
Richtung Rosna. Hiervon wurde ein vorfahrtsberechtigt aus Richtung
Pfullendorf heranfahrender 56-Jähriger überrascht. Trotz schnellem
Abbremsen und Ausweichen nach rechts stießen die beiden Fahrzeuge so
stark auf der Kreuzung zusammen, dass der Klein-Lkw auf die linke
Seite umgeworfen wurde und auf dieser liegen blieb. Der Fahrer und
eine 17-jährige Beifahrerin wurden hierbei leicht verletzt. Ein
Rettungswagenteam brachte sie zur Untersuchung in ein Krankenhaus.
Beide nicht mehr fahrfähigen Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Auffahrunfall
Pfullendorf
Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 8.000 Euro entstand
am älteren Audi eines 42-Jährigen, der am Dienstagmorgen, gegen 05.00
Uhr, in Höhe des Sportplatzes Denkingen auf den Sattelanhänger eines
41-Jährigen auffuhr, der gerade in der Einmündung der Straße in
Richtung Sylvenstahl wendete. Am Sattelanhänger entstand ca. 500 Euro
Sachschaden.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/